>
am THG seit August 2006
Fächer: Deutsch, Geschichte, Literatur
Erfahren Sie mehr über Herrn Dr. Herzog auf seiner umfangreichen Homepage
E-Mail: anhetehage@unitybox.de
>
am THG seit August 2006
Fächer: Deutsch, Geschichte, Literatur
Erfahren Sie mehr über Herrn Dr. Herzog auf seiner umfangreichen Homepage
E-Mail: anhetehage@unitybox.de
Am THG seit August 2012
Fächer: Englisch und Französisch
Nach dem Referendariat in Mülheim und sechs Berufsjahren an einem Essener Gymnasium nehme ich nun meine Tätigkeit als Lehrerin am THG mit großer Freude auf. Der herzliche Empfang im Kollegium sowie die ersten netten Begegnungen mit den Schülerinnen und Schülern haben dafür gesorgt, dass ich mich hier bereits nach drei Tagen sehr willkommen und wohl fühle.
Ich freue mich auf den Englisch- und Französischunterricht in den neuen Klassen, die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen sowie den Eltern und darauf, dass ich mich im Bereich „Europaschule“ mit meinen internationalen Erfahrungen einbringen kann.
Geschrieben von Andreas Herzog am . Veröffentlicht in Allgemein.
am THG seit Februar 2011
Fächer: Religion und Deutsch
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich, 39 Jahre alt und von nun an Religions- und Deutsch-Lehrerin am THG, im gemütlichen, aber für mich manchmal etwas zu kleinen Mülheim an der Ruhr. Daher zog es mich auch in jungen Jahren für ein Jahr nach dem Abitur als Au-pair unter die Sonne Spaniens nach Madrid.
Neben meinem frühkindlichen Studium von Dolly, Hanni und Nanni, das fliegende Klassenzimmer …….. brachte mich auch mein Engagement in der kirchlichen Jugendarbeit zum Lehramtsstudium an der Uni Duisburg.
Ca. zwei Examina später verschlug es mich zunächst im Jahre 2001 aus pädagogischer Neugier an die Bischöfliche Maria Montessori Gesamtschule in Krefeld. „Hilf mir, ich selbst zu werden” lautet dort die Devise, mit der ich eine zentrale Aufgabe von Schule verbinde. In diesem Sinne habe ich beschlossen, meine literarischen Vorbilder Fräulein Rottenmeyer und Frau Mahlzahn hinter mir zu lassen, und hoffe damit der pädagogischen Zielsetzung Maria Montessoris auch weiterhin gerecht werden zu können.
Nach der Geburt von Sohn und Tochter hat es mich nach Mutterschutz und Elternzeit und damit verbundenen schulischen Zwischeneinsätzen an das THG verschlagen.
Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit und bedanke mich für das herzliche Willkommen.
Birgit Wedde-Prates
Geschrieben von Andreas Herzog am . Veröffentlicht in Allgemein.
Geschrieben von Andreas Herzog am . Veröffentlicht in Allgemein.
Fächer: Erdkunde, Französisch und Psychologie
Frau Werners unterrichtet die Fächer Französisch und Erdkunde und kam bereits 2005 als Studienreferendarin ans THG. Nach erfolgreichem Abschluss des zweiten Staatsexamens trat sie hier ihre erste Stelle als Studienrätin an.
Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Leitung der DELF-AG. Mit diesem zusätzlichen Angebot möchte Frau Werners die Schüler motivieren die französische Sprache auch außerhalb des Klassenraums frei zu kommunizieren. Gleichzeitig soll die Stellung des Fachs Französisch im Fächerkanon gestärkt werden. Freude und Spaß am Lernen stehen in ihrem Unterricht im Zentrum.
Ihre Freizeitaktivitäten sind vor allem Lesen, Reiten, Skifahren und Aktivitäten mit Familie und Freunden.
Geschrieben von Andreas Herzog am . Veröffentlicht in Allgemein.
Fächer: Erdkunde, Informatik und Mathematik
An das THG kam ich bereits als Studienreferendar. Im Zentrum meiner pädagogischen Arbeit steht der Einsatz Neuer Medien, da zum Beispiel der Umgang mit dem Medium Computer/Internet mittlerweile zum Alltag/Standard gehört. Diese Zielsetzung verwirkliche ich auch im Rahmen der Computer-AG, in der die Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 die Basiselemente der Computernutzung kennen lernen. In meiner Freizeit treibe ich viel Sport, z.B. Joggen, Fußball und Skifahren. Des Weiteren reise ich gerne.
Ich hoffe auf viele positive und eindrucksvolle Erlebnisse während meines pädagogischen Alltags.
Geschrieben von Andreas Herzog am . Veröffentlicht in Allgemein.
Am THG seit 2011
Fächer: Spanisch und Deutsch
¡Hola a todos!
Ab Februar 2011 bin ich eines der neuen Gesichter im Kollegium und freue mich mit meinen Fächern Spanisch und Deutsch tatkräftig im Schulleben mitzuwirken.
Wenn ich mal nicht in der Schule bin, lese ich sehr gerne, tanze, spiele Badminton, versuche mich in allen Wassersportarten und meine größte Leidenschaft würde ich dem Reisen (vorzugsweise in spanischsprachige Länder) zuschreiben.
Ich hoffe, dass ich am THG schnell Fuß fassen werde und freue mich auf eine gute und offene Zusammenarbeit mit den SchülerInnen, ihren Eltern und dem neuen, sehr netten Kollegium.
Auf in eine erlebnisreiche und spannende neue Zeit!
Geschrieben von Andreas Herzog am . Veröffentlicht in Allgemein.
am THG seit Februar 2011
Fächer: Biologie und Erdkunde
Umweltwissenschaft oder Sonderpädagogik? Seit meinem Referendariat in Dortmund weiß ich, dass ich die Arbeit gefunden habe, die diese beiden Fachrichtungen wunderbar miteinander vereint. Ich freue mich darauf, in den nächsten Jahren gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen die unendliche Vielschichtigkeit des Lebens und der Erde immer wieder neu entdecken zu dürfen und damit nicht zuletzt einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.
Geschrieben von Andreas Herzog am . Veröffentlicht in Allgemein.
am THG seit August 2010
Fach: Musik
Geboren 1967 in Gießen – Kindheit und Jugend in Marburg an der Lahn – Studium Schulmusik an der HfM Detmold – Assistant Teacher in Bristol, U.K.
Schulische Tätigkeiten: Anstellungen in Bristol (Assistant Teacher), Gladenbach, Gerolstein, Salzhemmendorf und Essen Borbeck
Künstlerische Schwerpunkte: Chorleitung/Gesang; Komposition/Filmmusik
Geschrieben von Andreas Herzog am . Veröffentlicht in Allgemein.
Mit großer Freude habe ich die Stelle zum Schuljahr 11/12 als Lehrkraft am THG angenommen, nachdem ich bereits mein Referendariat hier absolviert habe und das nette Kollegium und die tolle Schülerschaft kennen lernen durfte.
Ich fühle mich mit meinen Fächern Erdkunde und Englisch an dieser bilingualen Schule wunderbar aufgehoben und freue mich auf die zukünftige Arbeit am THG.
Als gebürtige Duisburgerin hat es mich nie weit weg vom Ruhrgebiet gezogen, so dass ich auch mein Studium an der Universität in Essen absolvierte.
Da ich aber meine Fächer so liebe, blieb es und wird es nicht ausbleiben, dass ich immer wieder auf Reisen gehe um englischsprachige Länder, interessante Kulturen und Landschaften kennen zu lernen. Hierbei freue ich mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Frau Moldenhauer und den Teilnehmern am Comenius-Projekt.